FAQ

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Hier finden Sie die meistgestellten Fragen und Antworten rund um Movon.
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Ersatzwagen

Ein Ersatzwagen wird bei Service- und Reparaturarbeiten (sowohl unfallbedingt als auch nicht unfallbedingt) zur Verfügung gestellt. Ein Reifenwechsel wird direkt vor Ort durchgeführt und es ist kein Ersatzwagen notwendig.

Zu beachten: Abrechnungsarten Offen/Geschlossen («O»/«G» im Leasingvertrag)

Geschlossene Abrechnung («G» im Leasingvertrag): Movon übernimmt die Deckung aller Kosten ohne zusätzliche Verrechnung. Ihre Fahrzeugkosten sind klar und vorhersehbar.

Offene Abrechnung («O» im Leasingvertrag): Nach Vertragsende werden die Kosten saldiert, indem Budget- und Effektivkosten abgeglichen werden. Eventuelle offene Kosten werden anschliessend in Rechnung gestellt.

Ersatzwagen können direkt bei der Garage bezogen werden, die den Service oder die Reparatur durchführt. Eine frühzeitige Planung Ihres Service ist von Vorteil.

Grundsätzlich sollte dieselbe Fahrzeugkategorie zur Verfügung gestellt werden. Je nach Bestand kann es vorkommen, dass eine andere Kategorie, vorwiegend eine tiefere, zur Verfügung gestellt wird.

Der Ersatzwagen wird nicht geliefert und muss vor Ort übernommen werden. Bei Servicearbeiten kann unter Umständen eine Garage einen Hol- und Bringservice für das betroffene Fahrzeug anbieten. In diesem Fall wird jedoch kein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt.

Pannenhilfe

Bei allen Konzernmarken (Volkswagen, Audi, SEAT, CUPRA, Škoda) kann Totalmobil (+41 (0)848 024 365) angerufen werden. Bei den restlichen Marken die jeweiligen markeneigenen Pannendienste, z. B. bei BMW die BMW Pannenhilfe oder bei Mercedes die Mercedes-Benz Pannenhilfe. Diese Info befindet sich unter den Fahrzeugdokumenten.

Laden von zu Hause

Durch unsere Abrechnungslösung werden Ladevorgänge nach Registrierung der Heimadresse durch eine Schnittstelle mit dem Fahrzeug getrackt. Die Adressen und Ladevorgänge können in der chargeON Ladeapp sowie durch eine Web-Applikation verfolgt und gemanagt werden. Mitarbeitende werden dabei nach kundenseitiger Freigabe direkt entschädigt und die Kosten werden über den Leasingvertrag weiterverrechnet. Alternativ können die Ladekosten per Reporting zur Verfügung gestellt werden, damit die Energiebezüge beim Laden zu Hause über Mitarbeiterspesen rückvergütet werden können.

Gut zu wissen: Ein Tracking der Ladevorgänge kann ebenfalls bei weiteren Adressen (z. B. Zweitwohnungen oder bei Verwandten und Bekannten) durchgeführt werden.

Unsere Lösung funktioniert mit allen Heim-Ladeinfrastruktur-Typen und -Herstellern. Die Zugangsregelung kann lokal über die jeweilige Hardware gemanagt werden – charge@home bezieht jedoch die Ladedaten ausschliesslich über das Fahrzeug.

Als Standardangebot empfiehlt Movon die Wallbox Zaptec Go, die vom Installationspartner Helion installiert wird.

Die Ladelösung kann grundsätzlich frei gewählt werden. Durch unser nicht proprietäres System entstehen anders als bei anderen Anbietern keine Abhängigkeiten.

Eine Abwicklung über Movon bietet jedoch entscheidende Vorteile:

  • innovative und einzigartige Lösung mit chargeON für sorgenfreies Laden @home, @public und @work
  • Abrechnung Ladevorgänge + Rückvergütung via Movon auf Leasingvertragsebene

Movon Go Flex

Es wird immer die volle bestellte Laufzeit abgerechnet, ausser das Fahrzeug kann für die verbleibende Mietdauer weitervermittelt werden. Tendenziell sind jedoch Mieten mit einer Initialbuchung ab 6 Monaten flexibler.

Tipp: Wenn Sie hinsichtlich Laufzeit unsicher sind, mit 6 Monaten anfangen und dann verlängern.

Ja, die Laufzeit von Movon Go Flex ist flexibel erweiterbar, immer um einen oder mehrere Monate. Eine Anpassung auf die nächstgünstigere Monatsrate erfolgt dabei bei einer initialen Buchung mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten.

Beispiel: Wird bei einer Initialbuchung von 6 Monaten die nächste Preisklasse (ab 12 Monaten) erreicht, werden die Monatsraten für alle vorherigen und kommenden Monate angepasst.

Reifen & Einlagerung

Generell sind alle Markenvertreter, die als AMAG Partner eingetragen sind (freie Partner und AMAG Retail Betriebe) Reifenpartner. Weiter gehören auch Bestdrive und Euromaster zu unseren Reifenpartnern.

Ja, grundsätzlich können die Reifen dort eingelagert werden, wo sie bei einem unserer Reifenpartner gewechselt werden.

Bei Selbstverschulden ist dies nicht durch Movon gedeckt. Bei Fremdverschuldung muss die Deckung situativ über die Versicherung geprüft werden.

Schadenmanagement

Mit der Dienstleistung Schadenmanagement wird mit einer Meldung über die Schadenmanagement-Nummer (+41 (0)848 024 365) das Fahrzeug bei Bedarf abgeschleppt und das Schadenhandling mit TCS als Partner abgewickelt.

Wartung, Verschleiss und Reparatur

Unter Wartung (Service) gedeckt sind die im Serviceheft und nach Serviceintervallanzeige vorgesehenen Untersuchungs- und Wartungsdienste. In Verbindung mit den Wartungsintervallen und dem Wartungsplan kann dies ein Ölwechselservice, eine Inspektion, ein Zündkerzenersatz oder ein Getriebeölwechsel nach Herstellerangaben sein.

Nicht enthalten sind Arbeitsleistungen, die nicht in den vom Hersteller vorgeschriebenen Servicearbeiten beinhaltet sind. Unter anderem: Motorenöle, Ad-Blue, Treibstoffe, Niveaukontrolle und Scheibenwasch-Flüssigkeit ausserhalb des Service.

Unter Verschleiss gedeckt sind Reparaturen sämtlicher Defekte an Verschleissteilen, die ohne äussere Einwirkung hervorgerufen worden sind. So zum Beispiel Bremsen (Bremsscheiben und -klötze), Scheibenwischerblätter, Kupplung und Stossdämpfer.

Nicht enthalten ist unter anderem Verschleiss an Auf- und Ausbauten des Fahrzeugs (Hebebühnen, Einbauregale, Kofferausbau etc.). 

Unter Reparatur gedeckt sind Reparaturen sämtlicher Schäden, die ohne äussere Einwirkung hervorgerufen worden sind. Darunter fallen zum Beispiel Reparaturen am Motor, Reparaturen am Fahrwerk, ein defektes Navigationssystem oder ein korrodierter Auspuff.

Nicht enthalten sind von aussen verursachte Schäden sowie Schäden durch Überbeanspruchung oder unsachgemässe Behandlung und Reparaturen an Auf- und Ausbauten des Fahrzeugs.

Eine Garantieverlängerung ist beim Einschluss der Dienstleistung Wartung, Verschleiss und Reparatur nicht nötig. Wartung, Verschleiss und Reparatur deckt dieselben Positionen wie eine Garantieverlängerung.

Nicht gedeckt sind die Kosten für die Niveaukontrolle zwischen den regulären Wartungen. Bei einer regulären Wartung nach Wartungsplan sind die Kosten gedeckt.

Bei einer Fehlfunktion der Klimaanlage wird der Klimaservice (exkl. Desinfizierung und Pollenfilter-Ersatz) übernommen. Ein Klimaservice auf Wunsch des Fahrers ist nicht gedeckt.

Abrechnungsmodelle

Offen («O» im Leasingvertrag): Allfällige Mehrkosten werden bei der Serviceendabrechnung in Rechnung gestellt; es können Nachzahlungen fällig sein.

Geschlossen («G» im Leasingvertrag): Generell fallen keine Mehr- oder Minderkosten an. Movon übernimmt die Deckung aller Kosten ohne zusätzliche Verrechnung, es gibt also keine Kostenüberraschungen. Ihre Fahrzeugkosten sind klar und vorhersehbar.

Weitere Inhalte